Klimabonus steigt im Jahr 2024 auf 145 bis 290 Euro

Die Auszahlung des Klimabonus startet wie im Vorjahr nach dem Sommer. Die Anzahl der Überweisungen soll nochmals erhöht werden.

Der Sockelbetrag des Klimabonus steigt im Jahr 2024 auf 145 Euro. Inklusive des Regionalausgleichs betragen die Auszahlungsstufen damit 145, 195, 245 und 290 Euro. Wie in den vergangenen Jahren wird er auch in diesem Jahr wieder an alle Menschen, die länger als 6 Monate ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben, ausbezahlt – antragslos und automatisch. Damit profitieren die Menschen in Österreich direkt von der ökosozialen Steuerreform. Wer das Klima schützt, spart bei der CO2-Bepreisung und hat am Ende besonders viel Klimabonus übrig.

„Der Klimabonus ist ein wichtiges Werkzeug, um Menschen auf dem Weg zu mehr Klimaschutz mitzunehmen. Denn klimafreundliches Verhalten muss sich lohnen, und dafür gibt es auch heuer wieder den Klimabonus für alle, und zwar mindestens 145 Euro. Je weniger CO2 verbraucht wird, desto mehr bleibt am Ende davon übrig. Die Auszahlung erfolgt wie bereits in den Vorjahren so einfach und bequem wie nur möglich – automatisch und antragslos. Deshalb bekommen ihn alle Menschen, deren aktuelle Kontoinformationen vorliegen, einfach und direkt überwiesen. Und für alle anderen kommt der Klimabonus als Gutschein“, sagt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.

Um die soziale Gerechtigkeit zu erhöhen, wird heuer festgelegt, dass der Klimabonus ab einem Jahreseinkommen von mehr als 66.612 Euro zu versteuern ist. Der Klimabonus wird in diesem Fall zur Bemessungsgrundlage der Einkommensteuerveranlagung dazugerechnet.

Die entsprechenden gesetzlichen Anpassungen zur Weiterentwicklung des Klimabonus werden heute im Nationalrat eingebracht.

Die umfangreichen Vorarbeiten für die diesjährige Auszahlung im Klimaschutzministerium und im Finanzministerium laufen bereits. Die Auszahlung erfolgt wie bisher nach dem Sommer per Überweisungen und per Post mittels RSa-Brief. Dabei soll die Quote an Überweisungen durch die Anbindung neuer Daten nochmals steigen.

Die wichtigsten Punkte zum Klimabonus 2024 im Überblick

  • Der Sockelbetrag ist für alle Menschen in Österreich gleich und steigt aufgrund des steigenden CO2-Preises auf 145 Euro
  • Der Regionalausgleich berücksichtigt regionale Unterschiede in der Anbindung zum öffentlichen Verkehr und der verfügbaren Infrastruktur (Schulen, Krankenhäuser etc.). Damit beträgt der gesamte Klimabonus abhängig vom Wohnort 145, 195, 245 oder 290 Euro.
  • Die Gemeindekategorien der Statistik Austria werden auch in diesem Jahr wieder zur Zuordnung zu den Regionalkategorien verwendet. 
  • Der individuelle Regionalausgleich kann nach Eingabe der jeweiligen Postleitzahl unter → klimabonus.gv.at nachverfolgt werden. 
  • Ab einem Einkommen von mehr als 66.612 Euro jährlich wird der Klimabonus 2024 zum steuerpflichtigen Einkommen (zur Bemessungsgrundlage) hinzugerechnet, um die soziale Gerechtigkeit zu erhöhen.
  • Bürger:innen können bis zum 10. Juli ihre Kontodaten auf → finanzonline.at aktualisieren. So können sie sicherstellen, dass der Klimabonus 2024 überwiesen wird

Im Sommer wird ein Informationsschreiben mit diesen und näheren Informationen zum Klimabonus 2024 an alle Haushalte in Österreich versandt. Für den Klimabonus ist kein Antrag notwendig. Die Auszahlung erfolgt automatisch.

Für Fragen zum Klimabonus ist die Hotline unter 0800 8000 80 erreichbar. Weitere Infos gibt es zudem auf der Website → klimabonus.gv.at.