Kostenloses KlimaTicket Österreich für 18-Jährige startet am 1. Juli

Gewessler: „Ein Stück Freiheit für junge Erwachsene“

Klimaticket für 18-Jährige

Das kostenlose KlimaTicket Österreich für alle 18-Jährigen startet am 1. Juli: Alle Menschen, die seit dem 1. Jänner 2024 ihren 18. Geburtstag gefeiert haben und zum Zeitpunkt der Ticketausstellung in Österreich gemeldet sind, können sich das kostenlose KlimaTicket Österreich ausstellen lassen. Das Ticket gilt dann ein Jahr – der Start der Gültigkeit kann von den jungen Erwachsenen frei zwischen dem 18. und 21. Geburtstag gewählt werden. So nehmen wir Rücksicht auf die unterschiedlichen Lebenssituationen. Wer eine fünfjährige Schule besucht, kann das KlimaTicket also auch zu einem späteren Zeitpunkt in Anspruch nehmen. Das kostenlose KlimaTicket kann ganz unkompliziert bei den offiziellen Vertriebs- und Servicestellen des KlimaTickets abgeholt werden.

Mit dieser Aktion wollen wir das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln für junge Menschen noch attraktiver machen. Gerade junge Erwachsene stehen nach dem Schulabschuss oder am Ende ihrer Ausbildung vor einer entscheidenden Phase: Das Mobilitätsbedürfnis verändert sich, aber gleichzeitig laufen kostenlose Schüler:innen- oder Lehrlingsfreifahrten aus.

Mit der einmaligen Aktion eines kostenlosen KlimaTickets anlässlich des 18. Geburtstages wird jungen Erwachsenen das Öffi-Fahren als logische, umweltfreundliche Alternative im Alltag nähergebracht. So wollen wir möglichst viele junge Menschen nachhaltig für die Öffi-Nutzung begeistern. Rund 88.000 Personen sind pro Jahr anspruchsberechtigt.

„Ich wünsche mir, dass das kostenlose KlimaTicket Österreich für möglichst viele junge Menschen ein Stück Freiheit wird. Mit dem sie unser Land entdecken und tolle Zeiten erleben. In einer Lebensphase, in der allerhand große Entscheidungen anstehen und auch die Mobilität des restlichen Lebens geprägt wird. Ich freue mich, wenn sich viele jungen Menschen durch unser Angebot nachhaltig für den Klimaschutz und für die Öffis entscheiden. Weil sie gemerkt haben: Öffentlich unterwegs sein, ist bequem, einfach und praktisch.“ , so die Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.
Mobilitätsexpertin POINT& Lina Mosshammer ergänzt: „Mobilität ist Gewohnheit und wird bereits früh von sozialem Umfeld und vorhandenem Angebot geprägt. Über die Hälfte der Jugendlichen ist bereit, ihr Mobilitätsverhalten klimaverträglicher zu gestalten. Die Möglichkeit ein Klimaticket auszuprobieren ist daher eine gute Maßnahme, um Bewusstsein zu schaffen und einen einfachen Zugang zu nachhaltiger Mobilität zu ermöglichen. Gleichzeitig ist die Verfügbarkeit von Mobilität grundlegend, um an gesellschaftlichen Aktivitäten teilzunehmen, Bildungschancen zu nutzen und Arbeitsplätze zu erreichen.“
„Jugendliche sind sehr klimabewusst. Damit sie öffentlichen Verkehr für ihre täglichen Bedürfnisse nutzen können, braucht es kostengünstige und auf sie zugeschnittene Angebote. Die Einführung des gratis Klimatickets für 18-Jährige ist ein wichtiger Schritt, um die Unabhängigkeit junger Menschen zu stärken. Klimafreundliche Mobilität sollte nicht an den Kosten oder der Verfügbarkeit scheitern.“, betont Bundesjugendvertreterin Rihab Toumi.

Alle Details zum kostenlosen KlimaTicket für 18-Jährige

  • Junge Menschen erhalten anlässlich ihres 18. Geburtstags einmalig ein KlimaTicket Österreich für ein Jahr kostenlos.
  • Die jungen Erwachsenen haben drei Jahre Zeit, es abzuholen – um den für sie geeigneten Zeitpunkt selbst zu wählen. Gültigkeitsbeginn ist der 18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 21. Geburtstag.
  • Ab 3. Juni 2024 kann das Ticket bei den Vertriebsstellen beantragt werden, gültig ist es dann ab 1. Juli.
  • Zum Zeitpunkt der Ticketausstellung muss ein Wohnsitz in Österreich vorliegen.
  • Das KlimaTicket ist bei allen Vertriebs- und Servicestellen des KlimaTicket Ö (ausgenommen Wiener Linien) persönlich zu beantragen. Mitzubringen sind ein amtlicher Lichtbildausweis, ein Foto und eine Meldebestätigung (nicht älter als 6 Monate). Die Vertriebs- und Servicepartner finden Sie online unter → klimaticket.at/partner.
  • Das KlimaTicket Österreich 18 gilt ein Jahr lang ab Ausstellung und ist ein vollwertiges KlimaTicket: Das heißt, es kann gleichermaßen verwendet werden wie das kostenpflichtige KlimaTicket Österreich und es gibt keinen Unterschied im Geltungsbereich.
  • Im Bundesbudget stehen dafür 120 Millionen Euro zur Verfügung.

Bereits jeder Siebte mit einem Klimaticket unterwegs

Die große Beliebtheit des KlimaTickets zeigt, dass die Menschen in Österreich klimafreundlich unterwegs sein wollen. Und sie bereit dafür sind, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen, wenn diese einfach, bequem und günstig sind.

Aktuell haben bereits mehr als 280.000 Menschen ein Klimaticket Österreich. Davon entfallen rund 90.000 Tickets auf das KlimaTicket Jugend und KimaTicket Zivildienst/Bundesheer/Freiwilligendienst.

Insgesamt mit allen regionalen KlimaTickets ist in Österreich bereits jede:r siebte Bewohner:in mit einem KlimaTicket (regional oder bundesweit) unterwegs.

Kund:innenbefragungen zeigen, dass sich das Mobilitätsverhalten der KlimaTicket-Besitzer:innen ändert: 50 % haben ihr Mobilitätsverhalten in nur einem Jahr in Richtung Öffentlichen Verkehr verlagert. Sie geben an, dass bereits jede fünfte Fahrt, die früher mit dem Auto erfolgte, nun mit der Bahn unternommen wird.