Sechster Österreichischer KlimaDialog: "Was ist uns die Natur wert?"
 
Rettung der Artenvielfalt über europäische Gesetze und lokales Handeln im Zentrum des sechsten KlimaDialogs.

Vor dem Hintergrund der Diskussionen über europäische Gesetze wie jenes zur Wiederherstellung der Natur ("Nature Restoration Law") widmete sich der sechste österreichische KlimaDialog unter dem Motto: "Was brummt, Europa?" der Rettung der Artenvielfalt.

KlimaDialog in Wien
Foto: Inés Bacher
"Klimakrise und Biodiversitätskrise gehen Hand in Hand. Wir werden die Artenvielfalt nicht retten, wenn wir die Klimakrise nicht in den Griff bekommen", erklärte Jürgen Schneider, Sektionschef im Klimaschutzministerium.

Nicht nur Wissenschafter:innen und Personen aus der Verwaltung suchten das Gespräch außerhalb der eigenen Bubble, sondern auch Vertreter:innen der Bau- und Immobilienwirtschaft, Waldbesitzer:innen und engagierte Menschen aus der Zivilgesellschaft. Unterschiedlichste Interessensgruppen widmeten sich der Frage: „Wie schützen wir unsere schöne Natur?“ Aber auch: „Wie können wir politische Entscheidungsprozesse verbessern, damit wirksame Maßnahmen zu Bewältigung von Klima- und Diversitätskrise beschlossen werden?“

Politikwissenschaftlerin Alice Vadrot zeichnete in ihrer Keynote mögliche Antworten auf diese Fragen: "Biodiversitätspolitik ist ein Wertekonflikt. Es braucht eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, die verhindert, dass Wissenschaftsskepsis genährt wird, die aber trotzdem offen ist für eine Vielfalt an Wissensformen und Werten."

Von der politischen Bühne, europäischen und internationalen Verträgen, ging es anschließend auf KlimaWalks in eine Stadtwildnis im dicht verbauten Gebiet am ehemaligen Nordbahnhofgelände im zweiten Wiener Gemeindebezirk, wo Artenvielfalt und Wohnbau erfolgreich co-existieren.

Über den Österreichischen KlimaDialog

Der KlimaDialog will Mut machen, Kräfte zu bündeln und auch ungewöhnliche Allianzen einzugehen, um gemeinsam die Klimaziele zu erreichen. Der Österreichische KlimaDialog ist Teil der Umsetzung der EU-Governance Verordnung, worin geregelt ist, dass jeder Mitgliedsstaat einen Dialog über klima- und energiepolitische Fragen auf mehreren Ebenen einzurichten hat.