Biodiversität und das Kerngeschäft von Finanzunternehmen
Der neue Leitfaden der Green Finance Alliance zeigt, wie Biodiversität und Natur in das Kerngeschäft von Finanzunternehmen integriert werden können. Nicht nur für die Mitglieder der Initiative, auch für den gesamten heimische Finanzmarkt stehen die Empfehlungen und Hilfestellungen zur Verfügung.
Durch die Klimakrise, aber auch durch die intensive Landnutzung, die Ausbeutung von Organismen, sowie durch Luft-, Wasser- und Boden-Verschmutzungen stehen wir vor einer zweiten ökologischen Herausforderung: der Biodiversitätskrise.
Auch für Finanzunternehmen spielt die Biodiversitätskrise eine wichtige Rolle: Diese ergibt sich einerseits aus den von den Finanzunternehmen finanzierten Wirtschaftsaktivitäten – sie können zu den Haupttreibern des Verlusts der biologischen Vielfalt zählen. Auf der anderen Seite stehen die realwirtschaftlichen Abhängigkeiten von Ökosystemleistungen und die damit verbunden physischen und finanziellen Risiken von Bedeutung für Finanzunternehmen.
Die Green Finance Alliance (GFA) stellt in ihrem Leitfaden dar, wie Finanzunternehmen das Umweltthema Biodiversität systematisch in ihr Kerngeschäft integrieren können. Dafür wurden bestehende Fachliteratur sowie nationale und internationale Rahmenwerke analysiert und zusammengefasst. Darauf aufbauend werden auch konkrete Empfehlungen für die Mitglieder der GFA gegeben. Diese wurden in folgende Themen untergliedert:
- Themenauswahl und Priorisierung
- Strategische Ausrichtung
- Governance und Mainstreaming
- Engagement
- Ausbau grüner Aktivitäten
- Zielsetzung und Auswirkungs-Kennzahlen
- Implementierung
In erster Linie dient der Leitfaden den GFA-Mitgliedern als Hilfestellung für eine ganzheitliche Integration der biologischen Vielfalt in ihr Kerngeschäft. Er steht jedoch auch dem gesamten Finanzmarkt zur Verfügung und kann auch von nicht-Mitgliedern angewendet werden.
Der Biodiversitäts-Leitfaden zeigt auch auf, wie empfohlene Maßnahmen die Umsetzung einzelner Elemente der EU-Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) unterstützen können. Ergänzend wird auch dargestellt, welchen Beitrag sie zu den Zielen des globalen Biodiversitätsrahmens von Kunming-Montreal (GBF) leisten können.
Leitfaden „Biodiversität und das Kerngeschäft von Finanzunternehmen (Umweltbundesamt)“
Tipp
Die Green Finance Alliance hat zwei weitere praxisorientierte Leitfäden, die dem gesamten heimischen Finanzmarkt zur Verfügung stehen: