Entwicklung von Kriterien zur Definition und Auswahl von Schlüsseltechnologien
Die Erforschung und Entwicklung von Schlüsseltechnologien wird in Europa, auf nationaler sowie Unionsebene, seit rund 20 Jahren explizit unterstützt. Die gezielte Förderung von Technologien, denen bereits in frühen Entwicklungsstadien ein hohes Potential für die breite Einsetzbarkeit in unterschiedlichen Wertschöpfungsketten und Anwendungsbereichen zugetraut wird, soll einen wettbewerblichen und systematischen Mehrwert liefern. Dieser Bericht zeigt auf, wie sich das Verständnis und die Verwendung des Konzepts der „Schlüsseltechnologien“ diskursiv im Laufe der Zeit verändert hat. Diese Entwicklung zeigt Verschiebungen im Fokus, die sich aus neuen – teilweise globalen – Herausforderungen ergeben. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass die Konzepte Spannungen und Zielkonflikte mit sich bringen: Für was kann oder soll eine Schlüsseltechnologie der Schlüssel sein? Wo liegt der Fokus, auf Wettbewerbsfähigkeit, der Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen, oder technologischer Souveränität? Die Förderung von Schlüsseltechnologien folgt also nicht einer rein technologischen Logik, sondern muss als politisches Instrument verstanden werden, bei dem strategische Dimensionen und eine Verortung im nationalen und internationalen Kontext im Vordergrund stehen. Neben der Komplexität von möglichen Ziel- und Interessenskonflikten bei der Förderung stellen auch die konkrete Ein- und Abgrenzung von Technologien, sowie deren dynamische Entwicklung eine Herausforderung für die Definition und Auswahl dar.
Ziel der vorliegenden Studie ist, aufbauend auf Analysen der internationalen Diskurse und Dynamiken, spezifischer nationale Zugänge zu Schlüsseltechnologien, sowie der Rahmenbedingungen in Österreich, eine aktualisierte Definition von Schlüsseltechnologien zu entwickeln und aufzuzeigen, in welchem Kontext ein Wissensbedarf für die Zuordnung und Messung besteht, um aussagekräftige und anschlussfähige Indikatoren und Messgrößen für Schlüsseltechnologien in Österreich zu entwickeln. Zudem wurden Empfehlungen für die Förderung von Schlüsseltechnologien im Kontext der österreichischen FTI-Politik gegeben.
(technopolis im Auftrag des BMK - Jänner 2025)
Entwicklung von Kriterien zur Definition und Auswahl von Schlüsseltechnologien (PDF, 4 MB)