Mobilitätskonferenz 2025 Rückschau

BM Peter Hanke und drei Sektionsleiterinnen des Ressorts
Bundesminister Peter Hanke und drei Sektionschefinnen des Ressorts Cornelia Breuß, Henriette Spyra und Vera Hofbauer Foto: APA-Fotoservice/Rudolph

31. März und 1. April – zwei Tage voller spannender Diskussionen, neuer Perspektiven und wertvoller Begegnungen – die Mobilitätskonferenz 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der gemeinsame Dialog für die Zukunft der Mobilität ist. Mit circa 500 Teilnehmer:innen etwa aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung war die Konferenz ein voller Erfolg.

Bundesminister Peter Hanke betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung einer zukunftsfitten Mobilität: „Innovation ist der Schlüssel zur Mobilität von morgen. Gerade im Verkehrssektor gibt es enormes Potenzial, Emissionen zu senken und gleichzeitig den Alltag der Menschen zu vereinfachen. Um diese Transformation erfolgreich zu gestalten, braucht es den Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie ein gemeinsames Ziel und Planungssicherheit. Die Mobilitätskonferenz bietet dafür die ideale Plattform, weil sie diese Akteure im Mobilitätsbereich zusammenbringt und einen offenen Austausch über zukunftsweisende Lösungen ermöglicht.“

Ein besonderes Highlight der Konferenz war der richtungsweisende Dialog mit den Sektionschefinnen Cornelia Breuß, Henriette Spyra und Vera Hofbauer, die tiefgehende Einblicke in zukünftige strategische Schwerpunkte gaben.

Die Vielfalt der zentralen Inhalte spiegelte die Dynamik des Mobilitätssektors wider: Qualität im öffentlichen Verkehr, Digitalisierung im Verkehr, nachhaltiges betriebliches Mobilitätsmanagement, Wandel im Güterverkehr bis hin zur Transformation der Fahrzeugindustrie.

Mit vielen neuen Erkenntnissen, inspirierenden Gesprächen und einem klaren Blick nach vorne blicken wir auf zwei erfolgreiche Tage zurück. Die Mobilitätskonferenz hat erneut bewiesen: Veränderung benötigt Mut und entsteht im Dialog.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer:innen und Mitwirkenden für ihr Engagement – gemeinsam gestalten wir die Mobilität von morgen!