Mobilitätskonferenz 2025 Rückschau

31. März und 1. April – zwei Tage voller spannender Diskussionen, neuer Perspektiven und wertvoller Begegnungen – die Mobilitätskonferenz 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der gemeinsame Dialog für die Zukunft der Mobilität ist. Mit circa 500 Teilnehmer:innen etwa aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung war die Konferenz ein voller Erfolg.
Bundesminister Peter Hanke betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung einer zukunftsfitten Mobilität: „Innovation ist der Schlüssel zur Mobilität von morgen. Gerade im Verkehrssektor gibt es enormes Potenzial, Emissionen zu senken und gleichzeitig den Alltag der Menschen zu vereinfachen. Um diese Transformation erfolgreich zu gestalten, braucht es den Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie ein gemeinsames Ziel und Planungssicherheit. Die Mobilitätskonferenz bietet dafür die ideale Plattform, weil sie diese Akteure im Mobilitätsbereich zusammenbringt und einen offenen Austausch über zukunftsweisende Lösungen ermöglicht.“
Ein besonderes Highlight der Konferenz war der richtungsweisende Dialog mit den Sektionschefinnen Cornelia Breuß, Henriette Spyra und Vera Hofbauer, die tiefgehende Einblicke in zukünftige strategische Schwerpunkte gaben.
Die Vielfalt der zentralen Inhalte spiegelte die Dynamik des Mobilitätssektors wider: Qualität im öffentlichen Verkehr, Digitalisierung im Verkehr, nachhaltiges betriebliches Mobilitätsmanagement, Wandel im Güterverkehr bis hin zur Transformation der Fahrzeugindustrie.
Mit vielen neuen Erkenntnissen, inspirierenden Gesprächen und einem klaren Blick nach vorne blicken wir auf zwei erfolgreiche Tage zurück. Die Mobilitätskonferenz hat erneut bewiesen: Veränderung benötigt Mut und entsteht im Dialog.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer:innen und Mitwirkenden für ihr Engagement – gemeinsam gestalten wir die Mobilität von morgen!
- Mobilitätskonferenz 2025: Bundesminister Hanke sieht „Enormes Potential im Verkehrssektor“
- Fotogalerie Tag 1 (apa.at)
- Fotogalerie Tag 2 (apa.at)
- Programm der Mobilitätskonferenz 2025 (eventmaker.at)
Vorträge und Präsentationen der Veranstaltung
- Bernd C. Datler: Digitalisierung in der Mobilität (PDF, 3 MB)
- Andreas Füreder: Betriebliches Mobilitätsmanagement im Ordensklinikum Linz (PDF, 1 MB)
- Maria Juschten: Betriebe im Fokus Mitarbeiter:innensicht (PDF, 1 MB)
- Peter Klimek: Wie nahe sind bestehende Industrien bei BEV Komponenten? (PDF, 294 KB)
- Florian Koch: Betriebliches Mobilitätsmanagement in der ASFINAG (PDF, 864 KB)
- Maria Kollmann: Company Presentation, Focus: Collaborative Research (PDF, 1 MB)
- Gerhard Menzel: Digitalisierung in der Mobilität (PDF, 949 KB)
- Markus Schuster: Effizient unterwegs – Betriebe im Fokus (PDF, 2 MB)
- Wiebke Unbehaun: So kommst du klimafreundlich in die Arbeit (PDF, 1 MB)
- Monika Unterholzner: Digitalisierung in der Mobilität (PDF, 1 MB)
- Bernd Vogel: Rail4Climate (PDF, 993 KB)