EU Road Safety Exchange Programme
Das Thema Verkehrssicherheit stand ganz oben auf der Agenda des länderübergreifenden best-practice Austausches am 13. und 14. März in Wien.

Im Rahmen des EU Road Safety Exchange Programme (kurz EURSE) durfte das Bundesministerium Gäste aus Ungarn und Tschechien sowie Vertreter:innen des European Transport Safety Council zu einem Study Visit betreffend das Thema „Geschwindigkeit im Straßenverkehr“ begrüßen.
Das von der Europäischen Union initiierte Programm dient dem gemeinsamen Erfahrungs- und Wissensaustausch auf Expert:innenebene mit dem Ziel der nachhaltigen Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit.
Von Seiten des Bundesministeriums wurden unter anderem der Österreichische Verkehrssicherheitsfonds, die Österreichische Verkehrssicherheitsstrategie 2021 – 2030 oder auch der diese begleitende Aktionsplan Geschwindigkeit vorgestellt.
Berichtet wurde zudem über die jüngste Verkehrssicherheitskampagne „Voll am Leben“ oder auch über rechtliche Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung, wie zum Beispiel das Raserpaket und die Stärkung der aktiven Mobilität mithilfe der 33. StVO Novelle.
Abgerundet wurde das Programm mit jeweils einem Besuch bei ASFINAG und BM.I zu den Themenschwerpunkten Section Control und polizeiliche Verkehrsüberwachung im Bereich Geschwindigkeit.
Um die Straße sicherer zu machen, braucht es die Anstrengung von uns allen!
