Güterverkehr auf der Schiene ist ressourceneffizient, umweltschonend und trägt zur Entlastung des Straßennetzes bei. Der Aufbau eines europäischen Schienennetzes für den Güterverkehr wird gefördert. Es werden transeuropäische Güterverkehrskorridore eingerichtet, die mindestens drei EU-Mitgliedsstaaten miteinander verbinden.
Die grundlegenden Überlegungen für ein gesamteuropäisches Verkehrsnetz zur wirtschaftlichen und verkehrlichen Vernetzung Europas gehen zurück bis 1990. Mit den Jahren wuchs es zu einem multimodalen und flächendeckenden Netzwerk, welches nach nachvollziehbaren Kriterien wie zum Beispiel Engpässe und fehlende Verbindungen stetig erweitert wird.
Quelle: https://www.bmimi.gv.at/themen/mobilitaet/transport/international/publikationen.html