Mit dieser Broschüre wird der Versuch unternommen, für die interessierte Öffentlichkeit eine möglichst kompakte und anschauliche Darstellung wichtiger Themenfelder der Chemikalienpolitik wiederzugeben.
Seit einigen Jahren sind Reiniger auf dem Markt, die als aktive Komponente lebensfähige Mikroorganismen (MO) enthalten und von ihren Herstellern auch als "probiotische" oder mikrobiologische Reiniger bezeichnet werden.
Tipps zur Vermeidung im Alltag: PFAS (ausgesprochen als „Pefas“) ist die Abkürzung für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen. Zu den PFAS gehören mehrere tausend industriell hergestellte chemische Verbindungen. Sie sind extrem stabil und bleiben deshalb lange in der Umwelt, sobald sie freigesetzt werden. Einige sind auch für die Gesundheit bedenklich.
Merkblatt über die Entsorgung von Feuerlöschern und Schaummitteln aus Feuerlöschern, die per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) enthalten oder enthalten können.
Leitfaden zum sicheren und sachgerechten Umgang mit Giften und gefährlichen chemischen Stoffen und Gemischen
Grundlagen für einen effizienten Ausstieg aus der Verwendung PVC-hältiger medizinischer Artikel: Ein Projekt des Wiener Krankenanstaltenverbundes und des Umweltministeriums
Quelle: https://www.bmk.gv.at/themen/klima_umwelt/chemiepolitik/umweltschadstoffe/publikationen.html