Die Studie behandelt die wirtschaftliche Bedeutung und Potentiale des Fahrrades für den Einzelhandel in Österreich
Gerade der Radverkehr erscheint aus heutiger Sicht in statistischer Hinsicht häufig untererfasst und zwar sowohl national als auch insgesamt auf länderübergreifender Ebene. Dabei sind zuverlässige statistische Informationen über Verkehrsnachfrage und Verkehrsangebot eine wichtige Basis einer fundierten Verkehrspolitik und der damit verbundenen Zielsysteme und Maßnahmen.
Dieser Leitfaden präsentiert erfolgreiche Beispiele der Radverkehrsförderung von Gemeinden, Betrieben, Tourismus und Schulen. Das soll zur Nachahmung motivieren und möglichst viele neue Projekte inspirieren. klimaaktiv mobil unterstützt mit Beratungs- und Förderprogrammen bei der Umsetzung und fördert damit das Alltagsradeln und den Ausbau sauberer Mobilität im Tourismus.
Informationen und Tipps zur verkehrssicheren Ausstattung Ihres Fahrrads
Das Rücksichtnahmegebot gilt für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Der vorliegende Ratgeber konzentriert sich jedoch auf den Radverkehr, da dessen Bedeutung laufend zunimmt.
Um die Bedeutung des Radfahrens für Wertschöpfung und Beschäftigung aufzuzeigen, wurden im Rahmen einer Kurzstudie die volkswirtschaftlichen Auswirkungen des Fahrrades und des Radfahrens in Österreich ermittelt.
Die vorliegende Broschüre richtet sich besonders an Multiplikatorinnen, Multiplikatoren, Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, um das Verständnis für ältere Fußgängerinnen und Fußgänger sowie deren spezielle Bedürfnisse im öffentlichen Raum zu schärfen.
Quelle: https://www.bmk.gv.at/themen/mobilitaet/fuss_radverkehr/publikationen.html?page=3