Das Gehen ist die natürlichste und sogleich umweltfreundlichste, ressourcensparendste und gesündeste Form der Fortbewegung. Die Forcierung des Gehens in der Alltagsmobilität stellt einen elementaren Baustein für die Energie- und Mobilitätswende sowie für die Transformation zu einem klimaverträglichen Verkehrssystem in Österreich dar.
Der Masterplan Radfahren 2030 ist mit einer Zwischenevaluierung der bisherigen Umsetzungserfolge eine zeitliche Fortschreibung bis 2030. Die Umsetzungsschwerpunkte und Maßnahmen wurden an die aktuellen Entwicklungen seit 2015 angepasst. Neben dem weiterhin bestehenden Ziel den Radverkehrsanteil in Österreich bis 2030 auf 13 Prozent zu steigern sollen nun auch jährlich mindestens 5.000 Radabstellplätze an ÖV-Haltestellen neu errichtet oder erneuert werden. Der Masterplan Radfahren 2030 bildet somit den Rahmen für die Radverkehrspolitik des Bundes und leistet mit seinen Maßnahmen einen wichtigen Beitrag zum Mobilitätsmasterplan sowie zur Erreichung der Klima- und Energieziele 2030.
Der Masterplan als österreichische Radverkehrsstrategie: Neue Impulse für den Radverkehr in Österreich.
Die Veröffentlichung dieses Handbuchs mit inkludiertem Maßnahmenkatalog soll als Grundlage dienen, um sich der Grundbedürfnisse von Seniorinnen und Senioren bewusst zu werden und geeignete Angebote zu schaffen.
Ein Leitfaden für die Umsetzung von bewusstseinsbildenden Maßnahmen zur Verkehrssicherheit und Mobilität
Der Leitfaden soll einen fundierten Diskurs zu den genannten Themen ermöglichen und richtet sich gleichermaßen an Straßenerhalter, Proponenten des Radverkehr ebenso wie an die Öffentlichkeit, die an den Möglichkeiten des Fahrradpakets interessiert sind.
Die erhobenen Daten geben detaillierten Aufschluss, wie und warum Fahrräder hierzulande bewegt werden und sind aufgrund der großen Stichprobe von hoher Signifikanz und Zuverlässigkeit.
Fakten und Tipps zum Schutz
Infos, Tipps & Tricks, wie Sie aktiv mobil bleiben können
Tipps und Strategien für den Radverkehr im Winter
Quelle: https://www.bmk.gv.at/themen/mobilitaet/fuss_radverkehr/publikationen.html?page=2