Sistrans Agenda-Vorbild
Die Tiroler Gemeinde Sistrans liegt im Bezirk Innsbruck-Land und hat sich schon früh mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt, vor allem bei Fragen zur Energie oder als familienfreundliche Gemeinde und hier auch viele Auszeichnungen erlangt. Dann kam es zur Aufgabe, das örtliche Raumordnungskonzept fortzuschreiben, wo es darum ging, wie sich die Gemeinde räumlich entwickeln sollte. Zu diesem Zeitpunkt war bereits klar, dass hier die Bürger:innen mit ihren Anliegen und Bedürfnissen viel intensiver als bisher eingebunden werden sollten. Es folgte eine Gemeinderatsklausur im Juli 2022, wo der Sistranser Gemeinderat die Entscheidung traf, ein partizipatives Zukunftsleitbild gemeinsam mit der Bevölkerung zu erarbeiten. Als Ergebnis eines gelungenen Prozesses mit großem ehrenamtlichen Einsatz und Ideenreichtum werden nun mit geeintem Blick auf „Sistrans 2034“ viele Ideen daraus umgesetzt.
Inhaltsverzeichnis
Kurzprofil zur Gemeinde
Sistrans ist eine Gemeinde im österreichischen Bundesland Tirol, im Bezirk Innsbruck-Land, mit etwa 2300 Einwohner:innen. Sie liegt auf einem Mittelgebirgsplateau südöstlich von Innsbruck und verbindet ländliches Flair mit moderner Infrastruktur, was sie zu einem beliebten Wohnort für Natur- und Sportbegeisterte macht.
Sistrans besticht durch zahlreiche traditionelle Bauernhäuser, eine charmante Dorfstruktur und eine hohe Lebensqualität. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre familienfreundliche Atmosphäre aus und wurde bereits mehrfach als e5-Gemeinde für ihre Bemühungen um nachhaltige Energiepolitik ausgezeichnet.
Ansprechstellen und Personen
- Gemeinde Sistrans:
Bürgermeister Johannes Piegger
E-Mail: gemeinde@sistrans.at - Prozessbegleitung:
Beratung Krismer: Rainer Krismer, Melanie Plangger
Website: www.krismer.cc
E-Mail: beratung@krismer.cc -
LA21-Leitstelle im Bundesland:
DIin Diana Ortner, Abteilung Bodenordnung, Geschäftsstelle Lokale Agenda 21
E-Mail: bodenordnung@tirol.gv.at
Prozessverlauf der Lokalen Agenda 21
Ausgangssituation
Bei einer Gemeinderatsklausur im Juli 2022 stellte sich der Sistranser Gemeinderat die Frage: „Wie können wir unsere zukünftige Entwicklung aktiv gestalten und dabei unsere Bürger:innen möglichst breit einbinden?“ Das Ergebnis war die Entscheidung, ein partizipatives Zukunftsleitbild gemeinsam mit der Sistranser Bevölkerung zu erarbeiten.
Ausgangspunkt war das örtliche Raumordnungskonzept, das bis 2025 fortgeschrieben werden muss und festlegt, wie sich die Gemeinde räumlich entwickeln will. Dafür sollte eine breitere Grundlage geschaffen und die Bürger:innen mit ihren Anliegen und Bedürfnissen intensiv eingebunden werden.
Zielsetzung
Ziel war es, gemeinsam mit den Bürger:innen ein Zukunftsleitbild zu erarbeiten, das die brennenden Themen und Bedürfnisse von Jung und Alt abbildet. Im Mittelpunkt des Dorfentwicklungsprozesses stand die Grundfrage: Wie gestalten wir unser Dorf für eine lebenswerte Zukunft?
Das Leitbild sollte gemeinsame Visionen und konkrete Maßnahmen festlegen, die als Grundlage für künftige Entscheidungen des Gemeinderats dienen und eine klare Richtschnur für zukünftige Projekte bieten.
Prozessdesign und Ablauf
In zahlreichen Foren, Workshops und Gesprächsrunden haben sich die Sistranser:innen intensiv mit der Zukunft ihres Dorfes befasst und Ideen eingebracht, wie sie ihr Dorf in den kommenden Jahren gemeinsam weiterentwickeln können.
Der Bürger:innenbeteiligungsprozess wurde in sechs Stufen umgesetzt:
- Ein zufällig ausgeloster Bürger:innenrat und ein öffentliches Bürger:innen-Café haben erste Schwerpunkte, Impulse und Ziele gesetzt (November 2022).
- In vier thematischen und einer übergeordneten Arbeitsgruppe haben Freiwillige die Inhalte tiefer ausgearbeitet (Dezember 2022 bis Februar 2023).
- Über zwei Dorfspaziergänge wurden externe Expert:innen und ihre Erfahrungen und Beispiele hereingeholt und spezifische Fragestellungen direkt vor Ort diskutiert.
- Eine Online-Beteiligungsplattform hat ein breiteres Stimmungsbild geliefert (Februar bis März 2023).
- Bei der Leitbildkonferenz hat die Gemeinde die vorliegenden Ergebnisse präsentiert, breit diskutiert und ein Feedback der Bevölkerung eingeholt (24. März 2023).
- Nach einem Workshop mit dem Gemeinderat ging das Zukunftsleitbild in die Endredaktion durch das Steuerungsteam.
Der Gemeinderat beschloss das Dorfleitbild als Richtschnur des gemeinsamen Handelns (Mai 2023).
Das vorliegende Zukunftsleitbild (→ partizipation.at) ist das Ergebnis eines großen Miteinanders. Die Werte, Visionen und Ziele sind von den Sistranser:innen erdacht, erarbeitet und getragen. Ein umfassender Maßnahmen- und Ideenkatalog, der im Prozess entstanden ist und online in vollem Umfang zur Verfügung steht, beinhaltet 344 Einzelmaßnahmen, die vom Ausbau des öffentlichen Verkehrs und der erneuerbaren Energien über mehr Unterstützung für junge und ältere Menschen bis hin zur Sicherung der Landwirtschaft reichen.
All das ist in ca. 830 Stunden ehrenamtlicher Arbeit entstanden. Die Bevölkerung hat diese Stunden freiwillig, engagiert und aus dem Wunsch heraus, die Zukunft ihrer Gemeinde mitzugestalten, geleistet.
Das Zukunftsleitbild bildet ab, wie sich die Bürger:innen eine lebenswerte Zukunft im Dorf vorstellen und ist damit Ausgangspunkt für die gemeinsame, aktive Gestaltung ihrer Zukunft.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Phasen des Beteiligungsprozesses (→ sistrans.gv.at)
Projekte und Aktionen
Raumordnungskonzept
Das im Dorferneuerungsprozess erarbeitete Leitbild bildet die Grundlage für das derzeit in Ausarbeitung befindliche Raumordnungskonzept. Dieses verankert die Ziele und Visionen der Bürger:innen räumlich und dient als Richtschnur für die zukünftige Gemeindeentwicklung.
Dorftaxi
Das Dorftaxi, das gemeinsam mit der Nachbargemeinde Aldrans ins Leben gerufen wurde, versteht sich vorwiegend als Einrichtung für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, und zielt darauf ab, ihnen einen Teil ihrer Mobilität zurückzugeben. Dank des breiten Engagements konnten zahlreiche Freiwillige gewonnen werden.
Mit umweltfreundlichen Elektroautos ermöglicht das Dorftaxi Fahrten zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzt:innen, zur Apotheke, zum Pflegeheim sowie für private Besuche. Die Kosten betragen 1 € Aufwandsentschädigung pro Person und Fahrt.
Jugend-Partizipationsprozess
In Kooperation mit POJAT (Plattform für Offene Jugendarbeit) wurde ein Beteiligungsprozess für Jugendliche initiiert, der jungen Sistranser:innen ermöglicht, aktiv an der Weiterentwicklung des Jugendzentrums mitzuwirken. Anstoß für diese Initiative gab unter anderem der Dorferneuerungsprozess, in dem deutlich wurde, dass junge Menschen in Sistrans sich weiteres Gehör und eigene Möglichkeiten zur Mitgestaltung wünschen.
Quartiersentwicklung
Die im Dorferneuerungsprozess identifizierten Bedürfnisse und Interessen der Bewohner:innen stehen im Mittelpunkt der Quartiersentwicklung, die gemeinsam mit Expert:innen und der Bevölkerung nachhaltige Konzepte für die Entwicklung des Dorfes ausarbeitet. Der Prozess zielt insbesondere auf die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität, die Schaffung von Begegnungsorten und Freizeitmöglichkeiten, die Förderung von sozialem Zusammenhalt und Integration sowie die nachhaltige Entwicklung von Infrastruktur und Umwelt.
Gesundes Sistrans
Basierend auf einer im Dorferneuerungsprozess von Bürger:innen entwickelten Idee organisiert die Gemeinde regelmäßig Vorträge zu verschiedenen Themen rund um die Gesundheit, wie etwa Ernährung, Bewegung, mentale Gesundheit und vieles mehr. Expert:innen aus dem Gesundheitswesen stehen dabei als Referierende zur Verfügung, um ihr Fachwissen mit den Teilnehmenden zu teilen.
Ziel ist es, das Gesundheitsbewusstsein der Bürger:innen zu stärken, sie zu ermutigen, Verantwortung für ihre eigene Gesundheit zu übernehmen und sie für relevante Themen zu sensibilisieren.
Baby- und Kleinkindtreff und Pop-Up Café bei der Alten Schmiede
Die Schaffung von Begegnungsräumen war ein zentrales Anliegen im Dorferneuerungsprozess. Daraus entstanden zwei Bürgerinitiativen: der wöchentliche Baby- und Kleinkindtreff im alten Gemeindeamt und das Pop-Up Café in der Alten Schmiede. Durch die kreative Nutzung bestehender Räumlichkeiten wurde eine nachhaltige und innovative Lösung gefunden, die gleichzeitig den Gemeinschaftssinn stärkt.
Im alten Gemeindeamt findet wöchentlich ein von jungen Müttern organisierter Baby- und Kleinkindtreff statt. Dieser richtet sich an Familien mit Kleinkindern und bietet Raum für Austausch und Begegnung. Das Pop-Up Café bei der Alten Schmiede dient als sozialer Treffpunkt. Der Reinerlös wird an verschiedene soziale Einrichtungen gespendet.
Ausblick
Die Gemeinde Sistrans setzt die im Zukunftsleitbild festgelegten Visionen und Maßnahmen schrittweise um, wobei die kontinuierliche Einbindung der Bürger:innen einen zentralen Stellenwert einnimmt. Aktuell liegt der Fokus auf der Durchführung des Quartiersentwicklungsprozesses und der Erarbeitung des Raumordnungskonzepts. Diese Projekte verankern die im Leitbild festgehaltenen Ziele räumlich in der Dorfentwicklung.
Der Dorferneuerungsprozess hat viele Bürger:innen aktiviert, selbst initiativ zu werden, wie der Kleinkindtreff und das Pop-Up Café zeigen. Die Gemeinde fördert und unterstützt dieses Engagement weiterhin. Das Leitbild wird als lebendiges Dokument verstanden und soll in einem stetigen Dialog mit den Bürger:innen evaluiert und bei Bedarf angepasst werden. Zu diesem Zweck werden regelmäßige Beteiligungsforen und -prozesse (Jugendbeteiligung, Gemeindeversammlungen, Online-Beteiligung usw.) etabliert.
Der Gemeinderat und die Ausschüsse bearbeiten die zahlreichen Ideen aus dem Dorfentwicklungsprozess und setzen diese laufend um. Sie verstehen das Leitbild als Richtschnur für ihr Handeln und leben die darin festgehaltenen Werte und Ziele aktiv vor. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz strebt Sistrans eine nachhaltige und bürgernahe Entwicklung an, die flexibel auf neue Herausforderungen reagieren kann.
Redaktion und Rückfragen
Bürgermeister Johannes Piegger
E-Mail: gemeinde@sistrans.at
Prozessbegleiter Mag. Rainer Krismer und Melanie Plangger, PhD
E-Mail: beratung@krismer.cc
Die Inhalte dieser Seite wurden von Natasa Oberleiter und Melanie Plangger gestaltet.