Forschungs- und Technologiebericht 2024

Der Forschungs- und Technologiebericht 2024 (FTB 2024) ist ein Bericht der Bundesregierung gem. § 8 (2) FOG über die Lage und Bedürfnisse von Forschung, Technologie und Innovation in Österreich.

Um einen Überblick über die Stärken und Schwächen Österreichs in Bezug auf Forschung, Technologie und Innovation zu bekommen, sowie die Position Österreichs hinsichtlich der Ziele der FTI-Strategie beurteilen zu können, werden im Forschungs- und Technologiebericht 2024 Analysen wichtiger rezenter nationaler und internationaler Daten und Rankings dargestellt. Der FTB 2024 enthält das gemäß Forschungsfinanzierungsgesetz zu erstellende jährliche Monitoring der elf zentralen Forschungs- und Forschungsförderungseinrichtungen, stellt die gute Performance Österreichs im EU-Forschungs- und Innovationsrahmenprogramm Horizon Europe dar und beschreibt aktuelle Entwicklungen im Bereich Forschung, Technologie und Innovation (FTI). Ein Schwerpunkt des diesjährigen Berichts liegt auf Exzellenz und Innovation in Life Sciences und Gesundheit. Im Fokus stehen Österreich als Life Sciences- und Pharma- Standort sowie ein Überblick über nationale und internationale Aktivitäten Österreichs in diesem Bereich. Darüber hinaus werden die FTI-Evaluierungskultur und -praxis sowie ausgewählte Evaluierungen kurz und übersichtlich dargestellt. Der Österreichische Forschungs- und Technologiebericht 2024 bietet mit umfangreichem Datenmaterial eine profunde Darstellung der österreichischen Leistungen im Bereich Forschung, Innovation und Technologie.

Der vorliegende Bericht ist im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) entstanden. Die Erstellung des Berichts erfolgte durch eine Arbeitsgemeinschaft bestehend aus WPZ Research, Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) und KMU Forschung Austria mit Unterstützung vom Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI / VDE Innovation + Technik GmbH und Technopolis.

Autorinnen- und Autorenteam: Brigitte Ecker (Koordination, WPZ Research), Olga Bolibok (ZSI), Florentine Franz (Technopolis), Simone Maria Grabner (KMU Forschung Austria), Ernst Hartmann (iit), Katharina Jaik (iit), Gerdhard Kasneci (iit), Joachim Kaufmann (KMU Forschung Austria), Peter Kaufmann (KMU Forschung Austria), Jakob Kofler (KMU Forschung Austria), Stefan Philipp (ZSI), Verena Régent (WPZ Research), Sascha Sardadvar (WPZ Research), Klaus Schuch (ZSI), Dorothea Sturn (ZSI), Valentin Wagner (iit), Katharina Warta (Technopolis)